1. Herren – Rheinos holen 3 Punkte am Doppelspieltag

Für die Rheinos stand nach dem ersten Saisonerfolg die nächste Prüfung auf dem Plan. So spielte man am vergangenen Wochenende gegen den amtierenden deutschen Meister aus Kaarst und den letztjährigen Tabellendritten, den Crefelder SC.

Spiel gegen Kaarst (Samstag auswärts) 
Im Spiel gegen Kaarst fokussierten sich die Kölner auf die Defensive, weiß man doch von der herausragenden Offensive der Eagles. Dies funktionierte zunächst sehr gut. Einen Konter in der 13. Spielminute nutzten die Gastgeber jedoch zum 0:1.
Auf das Gegentor konnte relativ schnell eine Antwort zum 1:1 Ausgleich gefunden werden. Eine Überzahl nutzten die Eagles zum 1:2 Führungstreffer, welches auch dem Stand nach dem ersten Drittel entsprach.
Im zweiten Drittel begannen die Domstädter druckvoller, jedoch ohne sich zu belohnen. Die Kaarster hingegen nutzten zwei 1 auf 0 Konter zum zwischenzeitlichen 1:4. Auf den folgenden Anschlusstreffer, fand das Heimteam wiederum schnell eine Antwort. Durch einen Überzahltreffer erhöhte Kaarst auf 2:5. Auch das letzte Tor ging leider gegen die Rheinos. Somit lautete das Ergebnis nach dem zweiten Drittel 2:6.
Das letzte Drittel begannen die Kölner wieder besser. Daraus folgte bei angezeigter Strafe das 3:6. Nach nur 24 Sekunden erhöhten die Kaarster wieder auf 3:6. Auch den Schlusspunkt setzte Kaarst. In einer weiteren Überzahl traf der Gastgeber zum 3:8 Endstand.

Insgesamt war der Sieg der Kaarster verdient. Gerade das gute Überzahlspiel und die Effektivität im Abschluss zeichneten das Spiel des Heimteams aus. Jedoch war die Leistung der Rheinos auch gut. Strafen, individuelle Fehler und mangelnde Treffsicherheit verhinderten ein besseres Ergebnis.
Tore für Köln: Robin Moch, Tom Sprengnöder, Niko Slesinski

Spiel gegen Krefeld (Sonntag heim)
Das Spiel gegen Krefeld war zunächst relativ offen. So kam es auf beiden Seiten zu Torchancen, welche aber beiderseits nicht genutzt wurden. Gegen Ende des ersten Drittels gelang es den Kölnern das Spiel auf ihre Seite zu ziehen. Der Gegner versuchte sein Glück durch Konterspiel oder Schüsse aus weiter Distanz.
Beide Strategien führten zu wenig Erfolg und so lautete der Spielstand nach dem ersten Drittel 0:0.
Im zweiten Drittel stellten die Rheinos ihr Defensivspiel noch besser auf die krefelder Offensive ein. Gleichzeitig nutzte man seine eigenen Chancen und so lautete der verdiente Spielstand nach dem zweiten Drittel 3:0.
Das letzte Drittel verlief nun wieder in eine andere Richtung. Die Domstädter versuchten durch Ballbesitz jegliche Ambition der Krefelder auf einen Sieg zu unterbinden. Die Folge waren unnötige Ballverluste und daraus resultierende gute Chancen der Krefelder.
Dies mündete im 3:1 Anschlusstreffer. In den letzten Minuten spielten die Rheinos wieder souveräner und den Rest nahm der kölner Schlussmanns raus. Die sehr gute Leistung von Michael Ohren muss an dieser Stelle noch mal hervorgehoben werden, war er doch heute der Garant für den Sieg.
Tore für Köln: Dean Jacobs, Aaron Fürst, Niklas Werheit

Insgesamt war es ein gutes Wochenende für den HC Köln West-Rheinos. Das Spielkonzept funktionierte und selbst aus der ernüchternden 3:8 Niederlage konnten wichtige Erkenntnisse gewonnen werden. Nächstes Wochenende steht das nächste Heimspiel gegen die Moskitos Essen an. Gespielt wird am Samstag den 12.4 um 16:30 Uhr. Diese Aufgabe wird auch alles andere als leicht, sind die Moskitos diese Saison noch ungeschlagen.