Erst Auswärtsniederlage im Ligabetrieb, nächsten Tag Pokalhalbfinale gesichert

Nächste  Auswärtsniederlage für die  Rheinos

Am Freitagabend trafen die Rheinos in der Arena Horkesgath auf den Crefelder SC. Nach zuletzt zwei Auswärtsniederlagen in Folge wollte die Mannschaft um Trainer Daniel Benske mal wieder einen Sieg einfahren. Träge versuchten sich die Rheinos in die Partie zu kämpfen und mussten im ersten Drittel einen gut herausgespielten Unterzahltreffer hinnehmen. Somit ging es mit einem 0:1 Rückstand in die erste Pause. Auch im zweiten Drittel hatte die Mannschaft von Coach Benske Probleme sich in die Partie zu arbeiten. Der CSC nutzte das aus und konnte seine Führung auf 3:0 ausbauen. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten kamen die Domstädter jedoch immer besser ins Spiel. Durch den 3:1 Anschlusstreffer kam es zum Ende des zweiten Drittels zu einer regelrechten Druckphase der Rheinos, die aber nicht mit mehr Toren belohnt wurde. Im letzten Drittel legte die Mannschaft sich den CSC im Powerplay zurecht und spielte noch einige gute Chancen heraus, konnte aber keinen weiteren Treffer erzielen. Die Crefelder setzten der Kölner Druckphase einige starke Angriffe entgegen und konnten im Schlussdrittel auf 7:1 davoneilen. In der letzten Spielminute gelang den Rheinos noch das 7:2, das zugleich der Endstand ist.

 

Das Pokalhalbfinale winkt nach hartem Kampf gegen Essen III

Nach einem harten Spiel am Freitagabend wollten die Rheinos im Viertelfinale des Pokalwettbewerbs gegen die dritte Mannschaft aus Essen Wiedergutmachung betreiben. Doch auch gegen die mit Erfahrung und ehemaligen Bundesliga Spielern gespickten Mannschaft kamen sie nicht gut in die Partie. Bereits nach wenigen Sekunden konnten die Essener einen schnellen Angriff ausspielen und zum Torerfolg kommen. Geschockt von dem schnellen Gegentor versuchten die Rheinos sich Chancen zu erspielen, mussten aber zwei weitere Gegentreffer hinnehmen. Nachdem der Anschlusstreffer aufgrund von Torraumabseits wieder aberkannt wurde, ging es in die erste Drittelpause. Im zweiten Drittel setzte sich das gewohnte Spiel fort. Nachdem Essen wieder nach wenigen Sekunden das Tor zum 4:0 erzielen konnte, rannten die Rheinos an und versuchten einen Weg zurück ins Spiel zu finden. Durch einige schön herausgespielte Chancen konnte die Mannschaft aus der Domstadt den Anschlusstreffer erzielen und sogar zum Ausgleich kommen. Weitere Chancen wurden vom Essener Torwart vereitelt. Zum Ende des Drittels konnten die Kölner in Führung gehen und diese Leistungssteigerung auch im letzten Drittel fortsetzen. Die Essener blieben jedoch in Schlagdistanz und konnten in einem acht-minütigen Powerplay zum Ausgleich kommen. Eine Sekunde vor Ende der Partie konnten die Rheinos einen schnell ausgespielten Angriff zum Sieg verwandeln und stehen nun im Pokalhalbfinale.