Monat: Mai 2025

1. Herren – 3 Punkte aus 2 Fahrten nach Bayern

Zwei Fahrten nach Bayern, 3 Punkte kommen zurück in die Domstadt

Die 1. Herren der Rheinos spielte in der vergangenen Woche gleich zwei Mal im Süden der Nation. Am vergangenen Samstag war man bei dem TV Augsburg zu Gast. Das Spiel ging mit 9:4 an den Gastgeber. Am 1. Mai folgte das zweite Spiel gegen die Deggendorf Pflanz. Hier konnten die Rheinos das Spiel mit 11:7 für sich entscheiden.
Das Spiel gegen Augsburg begann verhalten von beiden Teams. Großchancen gab es wenige im ersten Spielabschnitt. Trotzdem konnten beide Teams den Ball einmal über die Linie schieben. Mit 1:1 ging es in die erste Pause.
Das zweite Drittel gestaltete sich ähnlich knapp wie das Erste. Allerdings wurde deutlich mehr zum Tor gespielt. Insgesamt 6 Treffer bekamen die Zuschauer in diesem Drittel zu sehen. Und so lautete das Ergebnis nach 40 Minuten 4:4. Bis zum zu diesem Zeitpunkt war das Spiel sehr ausgeglichen. Lieder nahmen die Gäste kurz vor der Drittelpause noch zwei Strafen in Kauf.
Das letzte Drittel begann folglich mit einer doppelten Unterzahl für Köln. Leider schafften es die Rheinos nicht schadlos durch diese Unterzahl. Ein weiterer Gegentreffer kurze Zeit später sollte die Vorentscheidung bedeuten. Auch wenn die Gäste anschließen nochmal alles nach vorne brachten, konnten sie nicht mehr entscheidend das Spiel auf Ihre Seite bringen. Weitere Konter der Augsburger führten am Ende zum 9:4 Endstand.

Im Spiel gegen Deggendorf hatten die Rheinos Schwierigkeiten zu Beginn. Eine lange Busfahrt und eine sehr warme Halle deuteten schon früh an, dass dieses Spiel nur über eine kämpferische Leistung gewonnen werden konnte. Folglich brauchten die Gäste bis zur 14 Minuten bis sie den Ball das erste Mal im Deggendorfer Tor unterbrachten. Anschließend fanden die Rheinos besser ins Spiel und konnten mit einer 4:2 Führung in die erste Pause gehen.
Das zweite Drittel bot weniger Unterhaltung für die Zuschauer. Lediglich ein Treffer auf beiden Seiten viel bis vier Minuten vor Ende des Drittels. Dann kam es zu der ersten Strafe in diesem Spiel. Ein Kniecheck führte zu einer 5-Minütigen Überzahl für die Gäste. Hieraus konnten die Kölner mit einem Tor noch Kapital schlagen bis zum Ende des Spielabschnitts. Mit 6:3 aus Sicht der Rheinos ging es in die zweite Pause.
Das Schlussdrittel sollte nochmal torreich werden. Zuerst konnten die Kölner auf 7:3 in Überzahl nachlegen, bevor die Gastgeber durch drei Tore auf 7:6 herankamen. Die Kölner ließen sich hierdurch jedoch nicht verunsichern und konnten in der Folge das Ergebnis auf 9:6 hochschrauben. Die weiteren Treffer zum 11:7 Endstand aus Sicht der Kölner waren nur noch Ergebniskosmetik.

Nach dem verlorenen Heimspiel gegen Essen, in welchem vorrangig die Spezial-Teams den Unterschied machten, konnten die Kölner in diesem Bereich Verbesserungen zeigen. Allerdings kam es in beiden Spielen in der Defensive zu vielen Leichtigkeitsfehlern. Diese gilt es schnellstmöglich abzustellen. Am kommenden Wochenende erwartet die Kölner zwei schwierige Heimspiele. Am Freitag, dem 09.05.2025, sind um 20 Uhr die Duisburg Ducks zu Gast in Köln. Am Sonntag folgt das Derby gegen die Düsseldorf Rams um 16:30. Die Rheinos freuen sich auf zahlreiche Unterstützung. Für das leibliche Wohl ist wie gewöhnlich gesorgt.